Praxiserfahrung Ehrenamt
Sahi Onay erzählt
Ich unterstütze unseren Segelverein ehrenamtlich, war immer wieder in Schulpflegschaften aktiv und habe mich jetzt für das BGHW-Ehrenamt entschieden: Ich mag diese Vielfalt und setze mich gerne für die Gemeinschaft ein.
„Durch mein Ehrenamt lassen sich Türen viel schneller öffnen.“
Sahi Onay, Geschäftsführerin
- seit 2003 Anwältin
- seit 2006 Fachanwältin für Arbeitsrecht
- seit 2021 Geschäftsführerin Arbeitgeberverband Wigadi Münsterland
- seit 2023 ehrenamtlich in der BGHW-Selbstverwaltung aktiv
- seit 2023 Mitglied in der Vertreterversammlung
- seit 2023 stellvertretendes Mitglied im Gefahrtarifausschuss
Expertenwissen baut sich langsam auf
Ich bin ohne großes Vorwissen in dieses Ehrenamt gestartet und das war überhaupt kein Problem. Tatsächlich ist es im Moment ein Mitschwimmen, ich versuche viel aus Gesprächen mitzunehmen, zu lernen und von den Kolleginnen und Kollegen sowie den BGHW-Experten Informationen einzuholen. Das empfinde ich als sehr angenehm.
Zeit sparen durch neue und kompetente Kontakte
Obwohl ich noch nicht so lange in diesem Ehrenamt bin, merke ich schon jetzt, dass ich für Themen rund um den Arbeitsschutz viel sensibler und empfänglicher geworden bin und anders beraten kann. Früher habe ich bei Anfragen meiner Verbandsmitglieder selbst im Arbeitsschutzgesetz nach Lösungen gesucht. Jetzt weiß ich, wo die kompetenten Personen bei der BGHW sitzen und kann mir Rat holen oder direkt an die richtigen Stellen verweisen. Für mich und meine Mitgliedsunternehmen ist das Ehrenamt also auf jeden Fall ein Gewinn. Dadurch lassen sich Türen viel schneller öffnen.
Bereichernder Blickwechsel
In meiner Position als Anwältin und Beraterin hatte ich immer wieder auch mit den Tarifverhandlungen zu tun. In diesen Verhandlungen versucht jeder sehr hartnäckig das Beste für seine Seite auszuloten. In der BGHW-Selbstverwaltung haben wir genau die umgekehrte Situation: Dort ziehen wir an einem Strang. Ich finde es bereichernd, wenn ich nun Personen der Versichertenseite anders kennenlernen darf. Heidi Mühlenberg von der Versichertenseite saß mir beispielsweise bei Tarifverhandlungen bislang gegenüber. Jetzt treffe ich sie auf BGHW-Sitzungen und kann mich mit ihr ganz anders unterhalten.
Ein Ehrenamt mit viel Perspektive
Auf einer meiner ersten Veranstaltungen für die Selbstverwaltung wurde ein Mitglied für 25 Jahre Ehrenamt geehrt. Wow, dacht ich, die Arbeit macht ihm Spaß! Sicherlich auch, weil ihm die Aufgabe so viel Input gibt. Das spricht für die BGHW. Das motiviert mich und ich habe das Gefühl, da geht noch mehr bei diesem Ehrenamt.